Zalando Aktie: Aktienkurs & Chart

Zalando Aktie
WKN: ZAL111 | ISIN: DE000ZAL1111 | Symbol: ZAL | Typ: Aktie.
Aktueller realtimekurs der Zalando aktie chart, Technische Analyse und Fundamentaldaten Analyse jetzt einfach.

Technische Analyse Zalando Aktie

Fundamentaldaten Analyse Zalando Aktie

Profil zu Zalando

Zalando ist ein deutscher Onlinehändler für Schuhe und Mode mit Sitz in Berlin. Zunächst als Online-Shop für Schuhe gegründet, entwickelte sich Zalando innerhalb kurzer Zeit zu einem der umsatzstärksten deutschen Internethändler.

Im Jahr 2008 fassten Robert Gentz und David Schneider den Entschluss, einen Online-Shop zu eröffnen. Zuvor hatten sie wie viele andere deutsche Internet Start-Up-Unternehmer an der Wirtschaftshochschule in Vallendar bei Koblenz studiert. Und so war es auch ein weiterer Absolvent dieser Hochschule, der ihnen den Weg dafür ebnen sollte: Oliver Samwer. Als Gentz und Schneider mit der Idee ihres Online-Schuhhandels auf ihn zukamen, entschloss er sich mit seinen beiden Brüdern Mark und Alexander Samwer einzusteigen und für das nötige Startkapital zu sorgen. Die Samwer-Brüder sind in der Branche legendär und werden oft als „Internet-Pioniere“ bezeichnet. Sie waren es, die 1999 die Auktionsplattform Alando gründeten, die deutsche Version von Ebay, und diese nach nur wenigen Monaten für satte 50 Millionen Euro an eben jenes verkauften. Diese und weitere Aktivitäten ihrer Firma Rocket Internet brachten den Samwer-Brüdern den Ruf ein, Neugründungen schnell und gezielt groß aufzuziehen, um sie dann ebenso schnell für viel Geld wieder zu verkaufen.

Der rasante Wachstum Zalandos ist somit eng verbunden mit den Brüdern Samwer. Angeblich geht sogar der Name des Onlineversandes auf ihre Wortschöpfung zurück, denn Zalando setzt sich aus Zappos (einem US-amerikanischen Onlineschuhhandels und Vorbild des Unternehmens) sowie eben jenem Alando zusammen, der ersten Gründung der Samwers. Für Zalando begann alles in einer kleinen Berliner Wohnung, in der die Gründer zunächst noch selbst Schuhe in Pakete verpackten und zur Post brachten. Mittlerweile betreibt Zalando mehrere Standorte in ganz Deutschland: Neben der Software-Entwicklung in Dortmund, verfügt das Unternehmen über Lagerstandorte in Großbeeren, Brieselang und Erfurt. Ein Logistikzentrum in Mönchengladbach wird derzeit fertig gestellt.

Auch im Bezug auf das Produktangebot baut Zalando sein Sortiment stetig aus. Waren es anfangs nur Schuhe, vertreibt das Unternehmen mittlerweile neben Schuhen auch Mode, darunter zahlreiche namhafte Marken wie Hugo Boss und Adidas, Accessoires und Wohnaccessoires. Bereits ein Jahr nach der Gründung begann Zalando zudem mit ersten Expansionen, indem der Versand zunächst auf Österreich, später auch auf die Schweiz ausgedehnt wurde. Inzwischen ist Zalando in insgesamt 15 Ländern aktiv. Damit avancierte es innerhalb von nur fünf Jahren zum größten Modeversender in Europa, nachdem das Unternehmen bereits zwei Jahre nach der Gründung die Marktführerschaft im Bereich Online-Schuhversand erobert hatte.

Doch trotz dieser Erfolge, schreibt Zalando noch immer keine schwarzen Zahlen. An Investoren mangelt es dem Unternehmen trotzdem nicht. Mit den Samwer-Brüdern als Zugpferd und Hauptanleger, konnte Zalando inzwischen namhafte andere Geldgeber für sich gewinnen, darunter Tengelmann, den schwedischen Kinnevick-Konzern sowie den russischen Investor Digital Sky Technologies, welcher auch an Facebook beteiligt ist. Doch die große Popularität Zalandos ist nicht allein auf die namhaften Investoren zurückzuführen. Vielmehr sorgte das Unternehmen in der Vergangenheit mit originellen Werbekampagnen und Slogans wie „Schrei vor Glück“ für Aufsehen und erlangte dadurch einen entsprechenden Bekanntheitsgrad. Hilfreich in diesem Zusammenhang war unter anderem eine Vereinbarung mit der Sat1-ProSieben-Gruppe, laut derer Zalando kostenlose Werbezeit im Austausch für eine Umsatzbeteiligung erhält.

Im Jahr 2013 wurde Zalando schließlich von einer GmbH zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt. Die unterschiedlichen Geschäftsfelder werden dabei von Einzelgesellschaften innerhalb der Zalando-Gruppe übernommen. Insgesamt konzentriert der Online-Versandhändler seine Aktivitäten auf drei Kernbereiche:

  • Fashion
  • Internet Technology
  • Marketing & Logistik
Analog dazu vereint die Tochtergesellschaft MyBrands Zalando GmbH die Bereiche eLogistics, eServices, eStudios und eProductions. Darüber hinaus wurde die zLabels GmbH gegründet, welche für den Vertrieb von Zalando-Eigenmarken verantwortlich ist. Im Jahr 2010 folgte schließlich die Zalando Lounge, im Rahmen derer 2012 der erste Zalando Outlet Store in Berlin eröffnet wurde. Dieser öffnet seine Pforten für Zalando-Kunden mit einer exklusiven Zugangskarte und damit auch für ein neues Geschäftsfeld des Internethändlers.